28 01
16.01.2016 – Gasthof Schwarze Katz
Der Neujahrsempfang stellte auch dieses Jahr wieder den ersten Grundschlag des neueingetakteten Jahres dar. Wir gedenken dem Vergangen, feiern die Gegenwart und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft. Am 16.01.2016 wurde wieder viel erzählt, gefeiert und vor allem gelacht, doch zunächst ein Da capo zurück in die Sommermonate 2015.
Wir eröffneten die neue Saison diesmal mit einem Auftritt im oberen Vogtland: Im Freilichtmuseum Landwüst hieß es am 06.09.2015 Musik aus der Scheune. Bei glühweinverdächtigen Temperaturen, aber doch vor reichlich Publikum, boten wir wieder musikalische Weisen aus vier Jahrhunderten. Der Applaus wärmte anschließend nicht nur das eingekuschelte Publikum, sondern auch unsere Herzen.
Für die nun nicht mehr eigenständige Stadt Mylau war 2015 trotz der Vereinigung mit Reichenbach ein aufregendes „letztes“ Jahr: 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Waldenbuch sowie 125 Jahre Stadtkirche – das klingt aufregend. Dabei durfte der Musikverein natürlich nicht fehlen. Mit 3 Platzkonzerten und einem Umzug mischten wir die Feierlichkeiten ordentlich auf und konnten außerdem die Kontakte zu unserem Partnerverein aus Waldenbuch auffrischen.
Ende September bereicherten wir durch einen musikalischen Frühschoppen das Dorffest in Beiersdorf nahe Fraureuth, welcher gemeinsam mit dem Martinsumzug durch Mylau die letzten Auftritte der Sommersaison 2015 darstellten.
Die Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit, während welcher es besonders auffällt, wenn Musik fehlt. Um dem vorzubeugen, spielten wir auch in diesem Jahr wieder auf zahlreichen regionalen Weihnachtsmärkten (Lengenfeld, Burgweihnacht Mylau, Neumark, Reichenbach) mit einem durch einige neue Titel ergänzten Winterprogramm, das gemeinsam mit warmem Glühwein und süßen Pfefferkuchen den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Der lebendige Adventskalender am 2. Adventswochenende ist als besonderes Highlight hervorzuheben.
Das Jahr 2015 war insgesamt mit 22 Auftritten für den Musikverein ein sehr aufregendes und spannendes Jahr, wie Vereinsvorsitzender Renè Männel beim Neujahrsempfang 2016 reflektierte, womit wir nun wieder den Kopfsprung in die Gegenwart wagen möchten. Der Abend im Gasthof Schwarze Katz wurde mit einer formalen Ansprache des Vorstandes eröffnet und fand aber schnell den Übergang zu einen angenehmen Abend wo ausgelassen erzählt, gespielt und natürlich gelacht wurde. Die Kulturbeiträge waren einfallsreich wie nie: Von einem Spekulationsspiel über poetische Worte bis hin zum Test der Treffsicherheit der verschiedenen Instrumentengruppen (zu erwähnen ist, dass die erste Stimme siegte, dicht gefolgt vom Bass sowie dem musikalischen Leiter) war alles vertreten, was Spaß und gute Laune bereitet. Wie jedes Jahr also ein wunderbarer Abend, der mittlerweile einfach zum guten Ton dazu gehört – und gute Töne liegen dem Musikverein ja nur zu gut!
Und 2016? Dieses Jahr ist jetzt schon reich an Abenteuern und neuen Herausforderungen für den Musikverein, welchen er sich aber gerne stellt. Neben zahlreichen Auftritten stehen dieses Jahr drei ganz besondere Höhepunkte an: Vom 4. bis 5. Juni geht es nach Karlštejn nahe Prag, am 26.06.2016 wird beim Sommerfest wieder gemeinsam gespielt und natürlich auch gefeiert und am 27.08.2016 lassen wir es beim 25-jährigen Vereinsjubiläum krachen.
2015 – ein Jahr, auf das der Musikverein stolz sein kann!
2016 – ein Jahr, auf das sich der Musikverein freuen kann!